Computer-Praktikum

Laborübung "Software Tools in der Physik" Bachelor Physik Modul PHY102

Termin Lehrender Raum
Mo 12:15 - 13:45 Uhr Dr. Helge Todt 2.28.0.087
Mi 12:15 - 13:45 Uhr Dr. Martin Wendt 2.28.0.087
Mi 16:15 - 17:45 Uhr MSc Florian Rünger 2.28.0.087

flag_en.

Vorlesungsfolien als .pdf-Dateien:

Es wird empfohlen, zum Betrachten von PDFs im Firefox einen PDF-Viewer (unter Linux z.B. evince/Document viewer) einzustellen:

Firefox → Application menu (drei horizontale Striche rechts oben) → Settings → Files and Applications → Portable Document Format (PDF) → evince/Document Viewer oder Always ask auswählen.



Hinweise

  • Drucker mach (S/W, 500 S. = 1 Ries pro Semester) und tolan (Farbe, 100 S. pro Semester) stehen wieder im Computerpool 1.100.

  • ACHTUNG! SSH-Login von außerhalb des Uni-Netzwerks wird seit 27.11.2024 durch das ZIM blockiert! Es wird ein VPN-Zugang benötigt: ZIM oder die Verwendung eines SSH-Jumphosts/Gateways: ZIM-SSH-Gatway .
    Ansonsten SSH innerhalb des UP-Netzwerks auf folgende Rechner des Physik-Computerpools (Raum 0.087 und Raum 1.100), in der 2. Spalte der SSH-Fingerprint (ED25519 key SHA256:
    ssh-keygen -f /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key.pub -l
    bzw. ECDSA key SHA256 (veraltet):
    ssh-keygen -f /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key.pub -l ):

    Klick: Hosts und Fingerprints der ED25519 Keys (alle anderen Hosts sind derzeit offline!)
    abazi zSZTuCxK4LyIIXgpRCrTAgjZe8w7SKIMnn+mf6NSqpk
    arco eLO1ciTQ+AFLCIRKxUxXyykLREu8a6505mq0jMsT0Hw
    bell +9V8aFHllPDZROpcDu9NVbL33ZaEBIDYDb5d3Kk8Ofo
    berry kA0RTJWMEK26u2NRk3Q9/8Tm/m+VbbIcgFfT02LJsJo
    betz lzPYWoVZBhR3ogkFGA2fnP4k8AggE4RylGZExiBip7E
    biot OoT0AR+nKpkOPzmpkT0058RisFG3kRkYBND2yOv2+NI
    bizet 5SXGjRcDsH7HqI4W6i7PgRk4rdQlzcD93y3lDZNWYCI
    bloch OZriQ7pwtyK2ccQfLDH+ust4wiYfqOrBu2HAVQ+BTiQ
    bode adzVlHb0PUDhZ0KMAOrK8oGG9lCt6wiUB2wYZEt7lBk
    bohr V4XJCfRbmWv/L+BdSxhhVRBc0w5hPQwuBpQOntKhGTE
    born SQ/IsUJbHtBau2Tlvvae/xTVT5o1XA0vu3wuNdeEvvw
    brahms yBOcuKxZMbhDlyYlQAHGhYexO++4QvZeD0hLBsiYf0E
    chopin 6aImo8ZB4PSPUa6zIAtiS5lWMxtrtaQgqIb1AYDwLIc
    grieg +wRZoGf5dLp8ppVyjQZ5HG0C+5CeLUK/V668h50NpLk
    hahn MFO654if4MQbmFKTzG50YLpddw2M1laq1WjYCjbowdE
    haydn 5EMICzMUdMZUgL0zdFc7RRSGHQA2sX47Osuhc9EeILQ
    joule LgYsXQVhrYFbC4HoN3NvLXSCAQsZoGBFLLRWpFB54Rc
    liszt NPBW+Opvhutn0nfajHn2ejeWZOgBjXGRZ/Q73YS7eZg
    mahler qhXhlRIQp+q7XgVGUQcIK4RVz1CWsBMQIezBL3yOjeg
    mozart I/gkIWM4iQugAYLThBLSir/dNdQsmt2RGQSaEkAetG4
    niels 29ry0VhoXR9uivyD1J0/cuD7Ewu2pWk0LjsFFwdOHiE
    nobel NhOtdPmVBdIVp/dWx4hb1AUV66ttBMPwVXUdCjKwNIs
    ohm WVS0vrO41IvCxFywl4Q8hAjt5cwf88UPMIP2nJcJ9EU
    orff vXezWBZKGn6KlyikCU5+s6PyuOOXTUqcCHHYXcbZxG4
    plato pFHW1GPZSGRmS57Vu5bSDXl5mid+1EZee/4V9dZcjs4
    ravel mgJglHXh0n4bYiX9IIQuQRBUXr+2j9cHa0Ft598vxUg
    schubert WCsuD9/DnS3wyQDWf8k0nWvD+8O3dVZc4hEV329hXyw
    tesla URBjEG92q8qVFtoH7nwRKF6lVfSrrOhYCkGfIjbk0z8
    wagner c32ucqArSa6v87Go2nfTmefoFC9hz/MHBMf3bfYCpZQ
    weber EGht2fPyUwCwvZjO+7ncLEeo9O03YKQabQOi56aqNn0

    Klick: Hosts und Fingerprints der ECDSA keys (alle anderen Hosts sind derzeit offline!)
    arco q0MVQJzC7Kn4FYWg36Id7OHoIDQBd4of5Q504+LraLg
    bell njDLsu+7dBbVeG/3nKMVmBvo4ZoUAx/7wlOuwnLh1B8
    berry p8kTdBBsShvS61vlnxjHHas7pbtir9LpLuyHKD2Hv2M
    biot AxDoRaEjaB4YW7XrRTd/4/3CFx83tsyFl7I/X6cdTzc
    bizet 37ypKFZkRLyr46HKdnSay/bR9c4/xskyZK1u6i25Jto
    bloch NlwZVDWW/I/lzCrUk9DPMT2jKTWrM0SQYkN6+WBPg48
    bode vpqlrTKglnrN6XMT9bhjj5O6fSbvNX4/RQZMlHxWI0E
    bohr Bl898SQHzJgffS3lm5ZXAEU7R8E5dKGaEdXDQ6z4QwM
    born 1AQIuzby3ptWdhkNKfFavC2sdgyHHlNrTp07Jk/h+1g
    brahms r6GvvrKBZ88V4nlQcNi6ZXH893slZeFxhA0hfnsas1k
    chopin N047O0J5r1BA8Sb86sgcyBgaXy5IEIlfkh1bQAoZO7c
    grieg YweCzKFnbyJDLOU9AwPtUqGgHSypIW+xeJRv55ECyss
    hahn +Rqo9jE2j5xCmbDEFL8DZtD/soUjwRQbkqbD/fbIVFQ
    haydn 3Tc/kiSkL9Pd4E6ZmS6ViggpRGJlut9oBLqo1Jriklo
    joule 7pflA9/xvUnpnKQ9HmPy1zN8FP7Gl13T9kfFHebMc3I
    liszt aSwesPlZDmXneSMXJx9Fc/0+KQzchcLgSejFqap36PM
    mahler K6Ztm5+NJl34umuG/DQYfpF0FxmFa1fvOIk+0gxLdLc
    mozart UP1KK8KjedvZkHm6A18YkPDuXSim4pvykUg3DUvAQ68
    niels blMC8e5wrWTFdNBghbabIG06ih9Cq34It8R0DV173R8
    ohm Z5oE6/37bXl2HJIXCIE03Cu+VYXzwK34Au31IK0d6sg
    orff 0To8/wBzf7YcSWnbShn56hJ7knAr49v18v9ZtBeXZy0
    ravel RkQeSpIyN3qDq1pYVecX0ijw6nbzut4cbdgjfKkb0Qo
    schubert EOIy9CDDkO3tq6adB3iZm4rb5TnWrZtdjz2/S+IzSGA
    tesla lphOeNtMub8emXqR8POHeA77wMnzBKGYE9/XjsDbyOw
    wagner 3iaXeF3ivjWEeCMAnMhRvxUWmFFobGB4axv3BnnzelQ
    weber tf7haDJExdFYUBd6dzoER0eGI5vd+QtyrGkW0qXsuQk

    .stud.physik.uni-potsdam.de

    Beispiel (grafischer X11-Login mittels -Y):

    ssh username@bell.stud.physik.uni-potsdam.de -Y

    Linux/Unix und macOS unterstützten SSH + X11 (ggf. XQuartz unter macOS installieren) nativ.

    Für Windows:
    SSH-Client ohne direkte Grafik-Unterstützung: PuTTY
    SSH-Client mit X11-Unterstützung: MobaXterm

  • Außerdem ist auch der etwas komfortablere Zugang mit einem X2Go Client möglich (erfordert VPN-Zugang, wenn von Zugriff von außerhalb des UP-Netzwerks): X2Go everywhere@home


  • Einige nützliche Links:

    gnuplot-Homepage (Beispiele, Dokumentation, Programm)

    Deutsche Anwendervereinigung TeX (Alles rund um TeX/LaTeX)

    Blindtextgenerator (für LaTeX-Beispiele)

    PSTricks User Group mit vielen Beispielen

    Liste aller (Formel)-Symbole in LaTeX

  • LaTeX-Distributionen, -Editoren und Entwicklungsumgebungen:

    LaTeX unter macOS z.B. mit TeXLive: Installation über MacPorts

    oder MacTeX (LaTeX für macOS)

    oder TeXShop (Editor, Bestandteil von MacTeX)

    LaTeX unter Windows z.B. mit:

    MiKTeX (LaTeX für Windows)

    TeXnicCenter (Editor mit Unterstützung für MiKTeX)

    LaTeX unter Linux: i.d.R. als texlive-Pakete installierbar

    Editoren: viele Editoren bieten spezielle Unterstützung für LaTeX, z.B., Texmaker (Window, Linux, macOS), Kile (Linux), etc.

    Online-/browserbasierte LaTeX-Editoren/-Umgebungen: Overleaf erfreut sich zunehmender Beliebtheit, dazu:
    Advantages/Disadvantages , Prices/free version

  • Linux kann auf einer freien Partition auf jedem Computer installiert werden. Im Computerpool wird OpenSuSE verwendet:

    OpenSuSE-Homepage

    Die Rechner im Computerpool verfügen jeweils über einen DVD-Brenner, mit dem Sie sich eine Installations-DVD erstellen können.

  • Alternativ zu einer Installation kann Linux auch in einer virtuellen Maschine unter Windows ausgeführt werden. Z.B. in VirtualBox:

    VirtualBox für Windows

    Bereits fertige Disk-Images von SuSE-Linux für VirtualBox befinden sich z.B. unter

    OpenSuSE Disk Images

Datenschutzerklärung     Back to main page / zurück zur Homepage